top of page

Intoleranzen

Lebensmittelzusatzastoffintoleranzen

Unverträglichkeiten gegenüber Lebensmittelzusatzstoffen wie Konservierungs- oder Farbstoffen können vielfältige Symptome wie Hautreaktionen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Sie sind oft schwer zu diagnostizieren, da Zusatzstoffe in vielen Produkten versteckt sind.

Lebensmittelzusatzastoffintoleranzen

Mannitolintoleranz

Die Mannitolintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Zuckeralkohol Mannitol, der in vielen Obst- und Gemüsesorten sowie in zuckerfreien Produkten vorkommt. Sie führt häufig zu Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Durchfall.

Mannitolintoleranz

Trehaloseintoleranz

Die Trehaloseintoleranz entsteht durch einen Mangel des Enzyms Trehalase, das Trehalose aus Lebensmitteln wie Pilzen oder Meeresfrüchten abbaut. Sie führt zu typischen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen.

Trehaloseintoleranz

Oxalatintoleranz

Bei der Oxalatintoleranz kann der Körper Oxalate aus Lebensmitteln wie Spinat oder Rhabarber nicht ausreichend abbauen, was das Risiko für Nierensteine und andere Beschwerden erhöht. Sie tritt häufig in Verbindung mit Darmerkrankungen auf.

Oxalatintoleranz

Aminosäurenintoleranzen

Aminosäurenintoleranzen, wie die Phenylketonurie, entstehen durch genetische oder enzymatische Defekte im Abbau bestimmter Aminosäuren.

Aminosäurenintoleranzen

Nickelintoleranz

Die Nickelintoleranz entsteht durch eine Überempfindlichkeit gegenüber Nickel, das in Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Nüssen und Schokolade vorkommt. Sie äußert sich oft durch Hautreaktionen oder Verdauungsbeschwerden.

Nickelintoleranz

Glutamatintoleranz

Die Glutamatintoleranz ist eine Überempfindlichkeit gegenüber Mononatriumglutamat, einem häufig verwendeten Geschmacksverstärker.

Glutamatintoleranz

Tyraminintoleranz

Eine Tyraminintoleranz ist eine Überempfindlichkeit gegenüber Tyramin, das in gereiften und fermentierten Lebensmitteln vorkommt. Sie kann Migräne, Blutdruckschwankungen und andere Beschwerden verursachen.

Tyraminintoleranz

Koffeinintoleranz

Bei einer Koffeinintoleranz kann der Körper Koffein nicht effektiv abbauen, was zu Symptomen wie Herzklopfen, Schlafstörungen und Magenproblemen führt. Sie tritt meist aufgrund genetischer Unterschiede auf.

Koffeinintoleranz

FODMAP-Intoleranz

Die FODMAP-Intoleranz beschreibt eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Kohlenhydraten, die in vielen Lebensmitteln vorkommen.

FODMAP-Intoleranz

Sulfite-Intoleranz

Die Sulfiteintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber Konservierungsstoffen, die in Lebensmitteln wie Wein, Trockenfrüchten und Fertigprodukten verwendet werden. Häufige Symptome sind Atemnot, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden.

Sulfite-Intoleranz

Salicylatintoleranz

Eine Salicylatintoleranz ist eine Überempfindlichkeit gegenüber natürlichen oder künstlichen Salicylaten, die in Lebensmitteln, Kosmetika und Medikamenten vorkommen. Sie äußert sich oft durch Hautreaktionen, Atemwegsbeschwerden und Magen-Darm-Beschwerden.

Salicylatintoleranz

Alkoholintoleranz

Die Alkoholintoleranz entsteht durch einen Enzymmangel, der den Abbau von Alkohol im Körper erschwert.

Alkoholintoleranz

Saccharoseintoleranz

Die Saccharoseintoleranz entsteht durch einen Mangel des Enzyms Saccharase, das für den Abbau von Haushaltszucker zuständig ist. Typische Symptome sind Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall.

Saccharoseintoleranz

Histaminintoleranz

Histaminintoleranz ist eine Unverträglichkeit, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, überschüssiges Histamin abzubauen.

Histaminintoleranz

Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz entsteht durch einen Mangel an Laktase, dem Enzym, das Milchzucker (Laktose) abbaut.

Laktoseintoleranz

Fruktoseintoleranz

Die Fruktosemalabsorption ist eine Störung, bei der Fruchtzucker (Fruktose) im Darm schlecht aufgenommen wird.

Fruktoseintoleranz

Glutenintoleranz

Gluten ist ein Protein, das in Getreidesorten wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt.

Glutenintoleranz

Sorbitintoleranz

Sorbit ist ein Zuckeralkohol, der in Obst, Kaugummi und Diätprodukten vorkommt und von manchen Menschen schlecht vertragen wird.

Sorbitintoleranz
bottom of page