Currywurst mit Süßkartoffel-Pommes & Sonnenblumenkern-Mayo
- Dario Della Putta

- 25. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Ein Klassiker ganz neu gedacht: Diese Version der Currywurst kombiniert eine selbstgemachte Bratwurst auf pflanzlicher Basis mit einer milden Tomaten-Paprika-Sauce, serviert mit ofengebackenen Süßkartoffel-Pommes und einer cremigen, eifreien Mayo aus Sonnenblumenkernen. Ideal für empfindliche Mägen – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.
Glutenfrei, laktosefrei, vegan, histaminarm (Stufe 0–2), FODMAP-arm (angepasst)

Arbeitszeit Koch/Backzeit Gesamtzeit Schwierigkeit 25Min 30Min 55Min mittel
Deine Zutatenliste
Zutaten (für 2 Portionen):
Für die vegane Bratwurst:
100 g Kichererbsen (gekocht)
2 EL Reismehl
1 TL Flohsamenschalen
1 TL Majoran
1 TL Paprika mild
½ TL Kümmel (optional)
1 TL Reissirup
½ TL Salz
etwas Öl zum Braten
Für die Curry-Tomatensauce:
100 ml Paprikamark (oder histaminarmer Tomatenersatz)
1 TL mildes Currypulver (ohne Zwiebel/Knoblauch, z. B. eigene Mischung)
1 TL Apfelessig (bei Verträglichkeit)
1 TL Reissirup
1 Prise Salz
50 ml Wasser
Für die Süßkartoffel-Pommes:
1 große Süßkartoffel
1 EL Reismehl
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
Für die Sonnenblumenkern-Mayo:
40 g Sonnenblumenkerne (eingeweicht, mind. 2 Std)
2 EL Wasser
1 TL Zitronensaft (oder Apfelessig)
1 TL Reissirup
1 TL neutrales Öl
1 Prise Salz
Zubereitung
Schritt 1. Süßkartoffel-Pommes vorbereiten:
Süßkartoffel schälen, in Stifte schneiden. Mit Reismehl, Olivenöl und Salz vermengen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen – zwischendurch einmal wenden.
Schritt 2. Vegane Wurstmasse formen:
Kichererbsen mit allen übrigen Zutaten für die Wurst in einem Mixer zu einer formbaren Masse verarbeiten. Bei Bedarf etwas Wasser oder Reismehl zufügen.
Mit feuchten Händen 2–3 kleine Würste formen.
In etwas Öl bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten (ca. 6–8 Minuten).
Schritt 3. Currysauce kochen:
Alle Zutaten für die Sauce in einem kleinen Topf verrühren, kurz aufkochen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Abschmecken und ggf. Wasser zugeben, bis gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Schritt 4. Sonnenblumenkern-Mayo mixen:
Eingeweichte Sonnenblumenkerne abspülen, mit den übrigen Zutaten in einem Mixer glatt pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser ergänzen. Kalt stellen.
Schritt 5. Anrichten:
Wurst in Scheiben schneiden, mit Currysauce übergießen und mit Currypulver bestreuen. Zusammen mit den Pommes und einem Klecks Mayo servieren.Optional mit Schnittlauch oder frischer Petersilie garnieren.
Anmerkungen/Tips
Wer es „echter“ mag, kann die Wurstmasse auch in Reispapier einrollen und anbraten.
Für mehr Umami kann ein TL glutenfreie Misopaste in die Sauce gerührt werden.
Die Mayo hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage.
Eignung
✔ Histaminarm: 0–2 (Paprikamark & Apfelessig ggf. individuell anpassen)
✔ Glutenfrei: Ja
✔ Laktosefrei: Ja
✔ Fruktosearm: Ja (angepasst, Süßkartoffelmenge beachten)
✔ FODMAP-arm: Ja (angepasst, keine Hülsenfrüchte bei akuter Phase)
Nährwerte (pro Portion):
Kalorien: ca. 540 kcal
Eiweiß: ca. 16 g
Fett: ca. 24 g
Kohlenhydrate: ca. 60 g
Ballaststoffe: ca. 9 g










Kommentare