„Laktosefrei“ – Dieses Bier tanzt vor Freude
Keine Milch, keine Sorgen! Dieses Shirt zeigt ein Bierglas in Feierlaune – denn es ist laktosefrei und fühlt sich großartig. Mit Sonnenbrille, Power-Moves und jeder Menge Attitüde wird aus einer Unverträglichkeit ein echtes Statement.
Was dieses T-Shirt besonders macht:
🍻 Tanzendes Bier mit Message – weil Laktosefreiheit auch Spaß machen darf
🕶️ Cooles Design mit Retro-Charme – gute Laune vorprogrammiert
🖐️ Mit Liebe handgemacht – vom ersten Strich bis zum letzten Druck
👕 Bequem, robust & stylisch – für Alltag, Party oder Festival
🧼 Waschmaschinenfest – keine Sorge, das Bier bleibt lässig
Für alle, die wissen, wie es ist, auf Milchprodukte zu verzichten – und trotzdem das Leben feiern. Dieses Shirt bringt genau die richtige Portion Selbstironie auf den Punkt.
Laktosefrei T-Shirt
Gesetzliche Rückgaberichtlinien (Widerrufsrecht nach BGB)
1. Widerrufsfrist:
Verbraucher haben das Recht, einen Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein benannter Dritter (nicht der Zusteller) die Ware erhalten hat.2. Widerrufsbelehrungspflicht:
Der Händler ist verpflichtet, vor dem Kaufabschluss über das Widerrufsrecht klar zu informieren. Dies geschieht meist über eine Widerrufsbelehrung, z. B. auf einer separaten Seite oder im Checkout.3. Ausnahmen vom Widerrufsrecht:
Kein Widerrufsrecht besteht u. a. bei:-
Individuell angefertigter oder personalisierter Ware
-
Versiegelter Ware, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet ist (wenn die Versiegelung entfernt wurde)
4. Rückerstattungspflicht:
Wird der Kauf widerrufen, muss der Händler dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs sämtliche Zahlungen (inkl. Standardversand) zurückerstatten – auf dem gleichen Zahlungsweg.5. Rücksendekosten:
Der Händler kann vertraglich festlegen, dass der Verbraucher die Rücksendekosten trägt, wenn er darüber vorab klar informiert wurde. Wenn dies nicht geschieht, trägt der Händler die Kosten.6. Zustand der Ware:
Die Ware muss im einwandfreien Zustand zurückgesendet werden. Der Verbraucher muss ggf. für einen Wertverlust aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig war.-